Cadillac DeVille V8 7,7 l Cabrio / Roadster
04/1969 EZ
62.000 km
381 PS (280 kW)
Zuletzt geändert: 25.05.2023, 05:41 Uhr | willhaben-Code: 661875724

€ 44.900Verkaufspreis

Naderer Bustouristik GmbH
User seit 05/2012
Schwarzaiststrasse 14332 Au an der DonauPerg, Oberösterreich
Weitere Anzeigen von Naderer Bustouristik3
Unternehmen
Fahrzeugdaten
Basisdaten
- Erstzulassung04/1969
- Kilometerstand62.000 km
- Leistung381 PS (280 kW)
- TreibstoffBenzin
- AntriebHinterrad
- GetriebeartAutomatik
Karosserie & Technik
- ZustandOldtimer
- Anzahl Türen2
- Anzahl Sitze5
- AußenfarbeRot
- FahrzeugtypCabrio / Roadster
Weitere Vorteile
- Gewährleistung
Beschreibung
Oldtimer, Wertanlage
1969 Cadillac DeVille Convertible
Schon seit 1993 in Österreich,umfangreich überarbeitet
Der DeVille war 1969 das einzige Superluxus-Cabriolet im großen US-Neuwagenangebot. Das neue Design dieses Jahrgangs ließ den Wagen noch länger, tiefer und breiter wirken, besonders mit offenem Verdeck. Die markant geformte Front mit Winkeln und Kerben sowie die scharf gezeichnete Kotflügelfinnen mit den Cadillac-typischen Schlussleuchten machten den Auftritt so besonders. Ein perfektes Spiel mit Licht und Schattenwurf. Front- und Heck-Stoßfänger wurden kunstvoll in diese Architektur integriert, Begrenzungsleuchten folgten erstmals der Kotflügelkontur ums Eck. Cadillac war immer schon ein Design-Wegbereiter und gewann mit dem 1969er Modell in voller Linie. Es wurde einer der erfolgreichsten Cadillacs. Mit dem 375 PS-V8-Boliden ist das auch eine der besten Kombinationen von Luxus und Performance. Die 7,7-Liter Maschine war 1969 die seinerzeit größte in der Serien-PKW-Produktion. Gewaltige 678 Nm Drehmoment und eine Beschleunigung von 9 Sekunden auf 100 km/h sind technische Daten, die bei wuchtigen US-Cruisern sonst eher selten zur Sprache kommen, aber Cadillac jetzt als „Standard of the World“ für Luxus-PKWs definierte. Ursprünglich basierend auf dem erfolgreichen 1967er Fleetwood Eldorado kamen beim 1969er Modell aber auch technisch viele Neuerungen erstmals zum Einsatz und eine Menge an Komfortfunktionen, viele davon elektrisch oder hydraulisch unterstützt.
Dieses rote Cabriolet mit beigem Stoffverdeck erlangte 1993 die österreichische Einzelgenehmigung und lief in der Folge in und um Salzburg. Bis April 2016 gönnten sich nur zwei Eigentümerfamilien diesen Luxus. Seither ist das Cabrio im Besitz eines Wiener Unternehmers. Dieser ließ sogleich für ca. 20.000 Euro einen Großteil der Technik bei einem renommierten US-Car-Betrieb aufwendig generalüberholen. Dort wurde der Motor komplett zerlegt, alle Maße kontrolliert, wenn nötig überarbeitet und an Teilen und Arbeiten generell nicht gespart. Es wurden wirklich alle Verschleißteile erneuert. Auch Bremssystem und Elektrik erfuhren dabei eine ebenso gründliche Beachtung. All dies ist mit Rechnungen belegt. So verjüngt reagiert die Technik mit zuverlässiger Funktion, ein fast frisches Pickerl erhärtet dies. Auch wenn die Jahre ein paar Spuren am DeVille hinterlassen haben, er verströmt nach wie vor das ihm eigene Prestige und es gibt keinen schöneren Blick auf die Welt als den aus der Fahrerperspektive eines 1969er Cadillacs. Und das automatisch arbeitende Verdeck verheißt offenes Fahren vom Feinsten.
Chassis: F9314431,
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung
1969 Cadillac DeVille Convertible
Schon seit 1993 in Österreich,umfangreich überarbeitet
Der DeVille war 1969 das einzige Superluxus-Cabriolet im großen US-Neuwagenangebot. Das neue Design dieses Jahrgangs ließ den Wagen noch länger, tiefer und breiter wirken, besonders mit offenem Verdeck. Die markant geformte Front mit Winkeln und Kerben sowie die scharf gezeichnete Kotflügelfinnen mit den Cadillac-typischen Schlussleuchten machten den Auftritt so besonders. Ein perfektes Spiel mit Licht und Schattenwurf. Front- und Heck-Stoßfänger wurden kunstvoll in diese Architektur integriert, Begrenzungsleuchten folgten erstmals der Kotflügelkontur ums Eck. Cadillac war immer schon ein Design-Wegbereiter und gewann mit dem 1969er Modell in voller Linie. Es wurde einer der erfolgreichsten Cadillacs. Mit dem 375 PS-V8-Boliden ist das auch eine der besten Kombinationen von Luxus und Performance. Die 7,7-Liter Maschine war 1969 die seinerzeit größte in der Serien-PKW-Produktion. Gewaltige 678 Nm Drehmoment und eine Beschleunigung von 9 Sekunden auf 100 km/h sind technische Daten, die bei wuchtigen US-Cruisern sonst eher selten zur Sprache kommen, aber Cadillac jetzt als „Standard of the World“ für Luxus-PKWs definierte. Ursprünglich basierend auf dem erfolgreichen 1967er Fleetwood Eldorado kamen beim 1969er Modell aber auch technisch viele Neuerungen erstmals zum Einsatz und eine Menge an Komfortfunktionen, viele davon elektrisch oder hydraulisch unterstützt.
Dieses rote Cabriolet mit beigem Stoffverdeck erlangte 1993 die österreichische Einzelgenehmigung und lief in der Folge in und um Salzburg. Bis April 2016 gönnten sich nur zwei Eigentümerfamilien diesen Luxus. Seither ist das Cabrio im Besitz eines Wiener Unternehmers. Dieser ließ sogleich für ca. 20.000 Euro einen Großteil der Technik bei einem renommierten US-Car-Betrieb aufwendig generalüberholen. Dort wurde der Motor komplett zerlegt, alle Maße kontrolliert, wenn nötig überarbeitet und an Teilen und Arbeiten generell nicht gespart. Es wurden wirklich alle Verschleißteile erneuert. Auch Bremssystem und Elektrik erfuhren dabei eine ebenso gründliche Beachtung. All dies ist mit Rechnungen belegt. So verjüngt reagiert die Technik mit zuverlässiger Funktion, ein fast frisches Pickerl erhärtet dies. Auch wenn die Jahre ein paar Spuren am DeVille hinterlassen haben, er verströmt nach wie vor das ihm eigene Prestige und es gibt keinen schöneren Blick auf die Welt als den aus der Fahrerperspektive eines 1969er Cadillacs. Und das automatisch arbeitende Verdeck verheißt offenes Fahren vom Feinsten.
Chassis: F9314431,
Papiere: Österreichische Einzelgenehmigung
Volle Fahrt in die Freiheit
Der schnellste und einfachste Weg zu Ihrem Wunschfahrzeug
In Kooperation mit


Vorteile zu diesem Fahrzeug
Ausstattungen & Extras
- elektr. Fensterheber
- Klimaanlage
- Lederausstattung
Services zu diesem Fahrzeug
Der Vertrag kommt nicht mit willhaben zustande. Der Inserent ist Unternehmer. Allfällige aus dem Abschluss des Vertrages resultierende Rechte sind ausschließlich gegenüber dem Vertragspartner geltend zu machen.
Verkäuferdetails

Naderer Bustouristik GmbH
User seit 05/2012
Adresse
Schwarzaiststrasse 14332 Au an der DonauPerg, Oberösterreich
Weitere Anzeigen von Naderer Bustouristik3
Unternehmen
Verkäufer kontaktieren
willhaben-Code: 661875724 | Zuletzt geändert: 25.05.2023, 05:41 Uhr
! Anzeige melden
HINWEIS: Alle Angaben ohne Gewähr. Bei einigen angezeigten Daten (z.B. Ausstattungen) handelt es sich um Hersteller-/Importeurs-Angaben bzw. Daten von Autovista. Bitte beachte, dass es hierdurch im jeweiligen Fahrzeugangebot zu Abweichungen kommen kann. Im Zweifelsfall wende dich bitte an den Anbieter.