Immobilien richtig inserieren

Immobilieninserat

Diese praktischen Tipps helfen dir, deine Immobilie zu einem guten Preis zu vermieten oder zu verkaufen.

Bestimmte Faktoren sollten beim Inserieren von Immobilien beachtet werden. Zunächst gilt: Ausreichend Zeit dafür nehmen, denn unter Druck lässt sich schwer verkaufen. Es braucht zudem eine gute Vorbereitung, das Verkaufsinserat attraktiv und richtig aufbereiten zu können. Diese Punkte solltest du klären, bevor deine Immobilie inseriert wird: 

  • Preis festlegen: Ein allzu hoher Preis kann potenzielle Interessenten abschrecken. Zu niedrig willst du aber hingegen auch nicht vermieten. 

  • Details sammeln: Du solltest alle wichtigen Zahlen und Fakten zur Wohnung parat haben, nicht nur für das Inserat, sondern auch für mögliche Fragen der Interessenten. Vom Grundriss über das Baujahr bis zu den Heizkosten solltest du über alles Bescheid wissen. Je mehr du davon schon in das Inserat packst, umso besser. 

  • Eine Beschreibung der Lage ist unverzichtbar: Dabei hebst du die Vorzüge in kurzen Worten hervor, zum Beispiel die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulen oder eine ruhige Lage. 

  • Fakten sind die eine Sache, aber du kannst deine Immobilie ruhig aktiv und attraktiv bewerben. Überlege, was dir selbst an deiner Wohnung oder deinem Haus gefällt. Knackige Sätze sind besser als lange Beschreibungen. 

  • Etwaige Mängel nicht verschweigen, sondern offen ansprechen, beispielsweise wenn es keinen Aufzug im Haus gibt. Das erspart später endlose Diskussionen mit Interessenten. 

  • Termine für Besichtigungen solltest du bereits vor dem Anlegen eines Inserats überlegen. Interessenten möchten erfahrungsgemäß recht zeitnah deine Immobilie besichtigen. Falls du dann nur Termine in ferner Zukunft vergeben kannst, könnte das mögliche Käufer abschrecken.

Worauf kommt es bei Wohnungsanzeigen bzw. Hausinseraten an? 

  • Eine aussagekräftige Überschrift spricht Käufer an. Dabei gilt auch hier: Kurz und knackig halten. Die Vorzüge deiner Immobilie auf den Punkt bringen, etwa: „2-Zimmer-Wohnung in Nähe zur U-Bahn“. 

  • Mögliche Zielgruppen wie Studierende können schon in der Überschrift adressiert werden, etwa: „Wien 9: Ideal für Studenten“. 

  • Schöne Bilder sind das Um und Auf eines erfolgreichen Immobilieninserats. Sieh dir am besten die Inserate von Maklern an – dort findest du keine unterbelichteten, verwackelten Fotos. Mindestens acht Bilder sollte jedes Inserat enthalten. Achte auf saubere, helle Räume. 

  • Ein Grundriss der Wohnung sollte ebenfalls im Inserat enthalten sein. 

  • Kontaktdaten nicht vergessen: Telefonnummer und Mailadresse garantieren eine rasche, unkomplizierte Kontaktaufnahme potenzieller Käufer. 

  • Möglicherweise macht sich auch das Anlegen einer eigenen Homepage mit allen Details zur Immobilie bezahlt – auf diese kann in einem Online-Inserat verlinkt werden. Das zahlt sich aber nur aus, wenn die Immobilie einen entsprechend hohen Preis erzielen kann bzw. du über die technischen Fertigkeiten verfügst. 

Bei Online-Inseraten besteht im Gegensatz zu gedruckten Inseraten, die immer weiter an Bedeutung verlieren, die Möglichkeit, das Inserat zu verändern. Du solltest daher regelmäßig checken, wie oft es aufgerufen wird oder wie oft du kontaktiert wirst. Bist du nicht zufrieden, kannst du es mit geänderter Überschrift, neuen Fotos oder Ansprache einer anderen Zielgruppe probieren.

Praktische Tipps zur Bildgestaltung

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Setze deine Immobilie richtig in Szene und verwende dazu hochwertige Bilder. Beachte dazu die folgenden Foto-Tipps:

Schlecht belichtetes Badezimmer, wenig vom Raum zu sehen
Gut belichtetes Badezimmer, ein Großteil des Raums ist erkennbar

 

Am besten ist es, Wohnungen oder Häuser so zu fotografieren, wie Zimmer die man aus einem Hotelkatalog kennt! Der richtige Ort im Raum, um die Fotos zu machen, ist häufig der Blick von der Türe aus. Wenn der Raum Fenster hat, sollte man diese auch zeigen aber darauf achten, dass man durch die geschickte Wahl des richtigen Aufnahmewinkels Gegenlicht vermeidet.

Wohnzimmer in der Nacht fotografiert, aber mit eingeschaltetem Licht
Wohnzimmer, Couch zentral in der Mitte, gute Belichtung durch Tageslicht

 

Achte darauf alles im “richtigen” Licht abzubilden, um Fotos attraktiver zu gestalten. Dabei lohnt es sich häufig auch ein paar Tage zu warten, bis die Sonne die perfekte Atmosphäre für deine Fotos liefert. Vermeide für Innen und Außenaufnahmen geschlossene Jalousien. Auch ein Grundrissplan wertet das Immobilieninserat enorm auf, damit sich Suchende ein besseres Bild der Immobilie machen können.

Drei Dinge, die man auf jeden Fall vermeiden sollte

  • Kamera schief halten: Schräge Fotos wirken unprofessionell.

  • Chaos-Fotos: Eine ordentliche Wohnung kommt viel besser an, kleinteilige Elemente sorgen am Foto für Unruhe.

  • Weite Winkel: Damit sieht die Wohnung vielleicht größer aus, enttäuscht aber live dann potentielle Interessenten.

 

Immobilieninserat richtig anlegen

Auf Details kommt es an: Beschreibe deine Immobilie so genau wie möglich. Nutze dazu unsere umfangreichen Auswahlfelder und unser Freitextfeld für eine aussagekräftige Beschreibung. In der Kurzbeschreibung können alle relevanten Eckdaten deines Objekts festgehalten werden. Bei der Objektbeschreibung selbst sind dann Informationen über die besonderen Vorzüge der Immobilie wichtig, besondere Böden, Ausstattungsmerkmale wie Bad & WC getrennt, eine Sauna oder eine Küche, aber auch die Raumaufteilung sollten hier erwähnt werden. Dazu zählt auch die Information, ob Räume getrennt begehbar und geeignet für Familien, Paare, Singles oder Studenten sind.

Vergiss nicht Details zur Umgebung deiner Immobilie zu erwähnen z.B. wie lange geht man zum nächsten Supermarkt oder zu den Öffis. Verwende beim Beschreibungstext unsere Formatierungsoptionen wie z.B. Fett oder Aufzählungszeichen, um wichtige Details hervorzuheben. Vermeide alles in Großbuchstaben zu schreiben oder mit Sonderzeichen zu highlighten. Ebenfalls wichtig: Vergewissere dich, dass du bei deiner Anzeige die genaue Adresse deines Objekts angibst, damit Sich Suchende ein besseres Bild der Lage machen können.